Welche Kompetenzen entstehen wo?
In virtuellen Umgebungen wachsen Parametrik, Versionierung und kollaboratives Denken. Studierende lernen, Atmosphären dynamisch zu testen und Entscheidungen datenbasiert zu begründen. Das schärft strategische Klarheit, verlangt aber bewusste Übungen, um die eigene Handschrift nicht an Menüs und Presets zu verlieren.
Welche Kompetenzen entstehen wo?
Im klassischen Studio werden Fugen ertastet, Proportionen mit Körpermaß geprüft und Oberflächen im Licht gedreht. Diese körperliche Evidenz schult Urteile, die kein Render ersetzt. Ergänzt durch gezielte Beobachtungsübungen entstehen feine Antennen für Wirkung, Patina und Gebrauchsspuren.
Welche Kompetenzen entstehen wo?
Virtuell fliegen Kommentare live in die Szene, was Geschwindigkeit steigert, aber auch Oberflächenurteile fördern kann. Präsenzkritiken zwingen zur Verdichtung und zum Mut, Stellung zu beziehen. Wer beides trainiert, lernt, wann Tempo hilft und wann Langsamkeit Tiefe bringt. Wie erlebst du das?
Welche Kompetenzen entstehen wo?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.